~ In Chemikalien langlebig ohne Korrosion! ~
Wir verwenden hauptsächlich Kunststoff als Lagerwerkstoff. Kunststofflager weisen verschiedene Merkmale auf, die sich von metallischen Lagern unterscheiden. |
Chemikalienbeständig
In chemischen Umgebungen wie Reinigung, Beschichtung, Ätzen, chemischer Behandlung und Rührern, die chemische Lösungen verwenden, können Metalllager korrodieren, was die Umgebung extrem belastet. Korrosionsbeständige Kunststofflager werden in vielen chemischen Umgebungen weit verbreitet eingesetzt.
Das untenstehende Foto zeigt die tatsächlichen Veränderungen an Metalllagern und Kunststofflagern nach dem Eintauchen in Chemikalien.
●Metalllager (Zustand nach 24 Stunden im chemischen Lösungsmittel eingetaucht)
![]() Alkalische Reinigungslösung |
●Kunststofflager (Zustand nach 24 Stunden im chemischen Lösungsmittel eingetaucht)
![]() Saure Reinigungslösung |
![]() Alkalische Reinigungslösung |
Wir haben Experimente mit einer sauren Reinigungslösung (links im Bild) und einer alkalischen Reinigungslösung (rechts im Bild) durchgeführt, und das obige Bild zeigt den Zustand nach „24 Stunden“ im chemischen Lösungsmittel.
Da es verschiedene Materialien für Kunststoffe gibt, variiert ihre Beständigkeit gegenüber Chemikalien je nach Material. Je nach den von Ihnen verwendeten Chemikalien wählen wir ein Material aus, das chemikalienbeständig ist. Außerdem ist es möglich, nach Ihren Wünschen Materialkombinationen auszuwählen, insbesondere wenn Sie bewährte Materialien bevorzugen. Wir stellen auch spezielle Materialien her, die von anderen Herstellern nicht angeboten werden.
Richtlinien zur Materialauswahl je nach Verwendungszweck
Säuren Laugen Organische Flüssigkeiten Öl
Die folgende Empfehlungsstufe dient zur Veranschaulichung.
Die Beständigkeit gegenüber Chemikalien variiert je nach der Art der verwendeten Chemikalien. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Empfehlungsgrad
☆Sehr empfehlenswert ◎Empfehlenswert ○Befriedigend
Preis
EX Hoch A Etwas teuer B Durchschnittlich C Etwas günstig D Günstig
Anwendung | Empfehlungsgrad | Material | Preis | |
In Chemikalien | Säuren
Flusssäure und andere |
☆ | PTFE (PT) | A |
☆ | UHMW (PE) | D | ||
◎ | PCTFE (PCT) | A | ||
◎ | PPS (PS) | B | ||
◎ | PEEK (PK) | A | ||
◎ | PEEK (PKG) | EX | ||
○ | PP (PP) | D | ||
Laugen
Natronlauge |
☆ | PTFE (PT) | A | |
◎ | UHMW (PE) | B | ||
◎ | PEEK (PK) | A | ||
◎ | PEEK (PKG) | EX | ||
◎ | PPS (PS) | B | ||
○ | PP (PP) | D | ||
Organische Flüssigkeiten
Alkohol usw. |
☆ | PTFE (PT) | A | |
☆ | Phenol (SD) | C | ||
☆ | UHMW (PE) | B | ||
☆ | PEEK (PK) | A | ||
☆ | PEEK (PKG) | EX | ||
☆ | PPS (PS) | B | ||
☆ | PP (PP) | D | ||
Öl | ☆ | PTFE (PT) | A | |
☆ | Phenol (SD) | C | ||
☆ | UHMW (PE) | B | ||
☆ | PEEK (PK) | A | ||
☆ | PEEK (PKG) | EX | ||
☆ | PPS (PS) | B | ||
☆ | PP (PP) | D |