![]() |
![]() |
![]() |
Dies sind die Eigenschaften von PPS (Polyphenylensulfid), einem Material, das in Kunststofflagern (Kunststoff-Gleitlagern) verwendet wird. Bitte überprüfen Sie, welche Merkmale dieses Material aufweist.
Übersicht PPS (Polyphenylensulfid)
PPS ist ein kristallines Hochleistungs-Engineering-Kunststoff, der abwechselnd Phenylgruppen (Benzolringe) und Schwefel (S) in seiner Molekülstruktur aufweist. Es zeichnet sich durch hervorragende Hitzebeständigkeit aus und kann bei hohen Temperaturen langfristig eingesetzt werden. Es ist gegenüber Chemikalien beständig, und Öle und Lösungsmittel, die PPS bei Temperaturen unter 200 °C nicht auflösen können, sind vorhanden. Es weist auch hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Flammwidrigkeit, Zug- und Biegefestigkeit auf, und es hat eine geringe Schrumpfung während der Formgebung, was zu hoher Dimensionsstabilität führt.
Allerdings weist PPS einige Nachteile auf. Es hat eine geringere Zähigkeit (ist weniger schlagfest) und eine geringere Witterungsbeständigkeit. Es ist anfällig für das Auftreten von Graten während der Formgebung.
Hinweis: Witterungsbeständigkeit bezieht sich auf die Eigenschaft von Kunststoffen oder Farben, die ihre Form, Farbe und Qualität im Freien langfristig erhalten können, ohne sich zu verändern, zu verfärben oder abzubauen.
Eigenschaften von PPS (Polyphenylensulfid)
Empfehlungsgrad:
◎Empfohlen ○Befriedigend △Verwendbar, aber nicht empfohlen ×Nicht kompatibel
Material | Code | trocken | unregelmäßiger Wassergebrauch | Wasser oder Salzwasser | Dampf | chemische Festigkeit | unmagnetisch | isolierend | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Säure | Laugen | organisches Lösemittel | Öl | ||||||||
Phenol | SD | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ○ | × | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ |
SDK | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ○ | × | ◎ | ◎ | × | × | |
SDHG | ◎ | △ | △ | × | ○ | × | ○ | ◎ | × | × | |
PTFE | PT | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | × |
PTG | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | × | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | |
PTE | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | |
PTN | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | |
UHMW | PE | ○ | ○ | ◎ | × | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ |
PP | PP | △ | ○ | ○ | △ | ○ | ○ | ○ | ○ | ◎ | ◎ |
PEEK | PK | ○ | ○ | ○ | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ |
PKG | ◎ | ○ | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | × | |
PPS | PS | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ |
PSG | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | × | |
PCTFE | PCT | ○ | ○ | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ○ | ○ | ◎ | ◎ |
PVDF | PV | ○ | ○ | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ○ | ○ | ◎ | ◎ |
Kohlegraphit (Carbon) | CY | ◎ | ○ | ○ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ◎ | ○ | × |
Hinweis: Bei Chemikalien beraten wir Sie gerne, bezüglich deren maximalen Konzentrationen, in Verbindung mit unseren Lagern.
Temperaturbeständigkeit von PPS (Polyphenylensulfid)
Empfehlungsgrad:
☆Sehr Empfohlen ◎Empfohlen ○Befriedigend △Verwendbar, aber nicht empfohlen ×Nicht kompatibel
Material | Code | Temperatur | |||||||
-190℃~ | -100℃~ | -50℃~ | -20℃~ | Raumtemperatur~60℃ | ~120℃ | ~200℃ | ~350℃ | ||
Phenol | SD | × | × | 〇 | ◎ | ☆ | ◎ | × | × |
SDK | × | × | 〇 | ◎ | ☆ | ◎ | × | × | |
PTFE | PT | 〇 | ◎ | ◎ | ◎ | ☆ | ◎ | △ | × |
PTG | 〇 | ◎ | ◎ | ◎ | ☆ | ◎ | △ | × | |
PTE | 〇 | ◎ | ◎ | ◎ | ☆ | ◎ | △ | × | |
UHMW | PE | × | △ | 〇 | 〇 | ☆ | × | × | × |
PP | PP | × | △ | 〇 | 〇 | ☆ | 〇 | × | × |
PEEK | PK | × | × | 〇 | ◎ | ☆ | ◎ | 〇 | × |
PKG | × | × | 〇 | ◎ | ☆ | ◎ | ◎ | × | |
PPS | PS | × | × | × | 〇 | ☆ | ◎ | 〇 | × |
PSG | × | × | × | 〇 | ☆ | ◎ | 〇 | × | |
PCTFE | PCT | × | × | 〇 | ◎ | ☆ | 〇 | × | × |
Kohlegraphit (Carbon) | CY | × | × | △ | 〇 | ☆ | ◎ | ◎ | ◎* |
*Hinweis: Die Form des Lagers kann sich bei solchen Temperaturen ändern.