~ Rostsorgen sind nicht mehr nötig! ~
Wir verwenden hauptsächlich Kunststoff als Lagerwerkstoff. Kunststofflager weisen verschiedene Merkmale auf, die sich von metallischen Lagern unterscheiden. |
Für den Einsatz in Wasser und unter Wasser (wasserbeständig)
Kunststofflager können in Umgebungen, in denen Feuchtigkeit unregelmäßig auftritt, sowie in Wasser, Meerwasser und Dampf bedenkenlos eingesetzt werden, ohne sich Gedanken über Rost oder Korrosion machen zu müssen. In Umgebungen, in denen normale Metalllager nicht verwendet oder schwer einzusetzen sind, kann die Verwendung von Kunststofflagern die Lebensdauer erheblich verlängern.
Das folgende Bild zeigt tatsächlich eine 24-stündige Einwirkung von Salzwasser auf Metalllager und Kunststofflager, um die nachfolgenden Veränderungen zu dokumentieren.
●Zustand nach 24 Stunden Einweichen in Salzwasser
Wie oben erwähnt, machen sich bei Metalllagern Sorgen um Rost, selbst in rauen Umgebungen. Bei Kunststofflagern besteht jedoch keine solche Sorge.
Da Kunststoff von Natur aus selbstschmierend ist, können Kunststofflager ohne Schmierung verwendet werden. Daher besteht selbst in Umgebungen mit Feuchtigkeit oder in Flüssigkeiten oder Dampf kein Risiko, dass das Schmiermittel ausläuft.
In Dampfumgebungen sind Materialien mit hoher Hitzebeständigkeit wie PEEK geeignet. Zusätzlich zu den Anwendungen im Meerwasser und in Flüssigkeiten mit Verunreinigungen sind auch Vollkugellager ohne Retainer erhältlich, die weniger anfällig für Verstopfungen durch Verunreinigungen sind.
Richtlinien zur Materialauswahl je nach Verwendungszweck
Empfehlungsgrad
☆Sehr empfehlenswert ◎Empfehlenswert
Preis
EX Hoch A Etwas teuer B Durchschnittlich C Etwas günstig D Günstig
Anwendung | Empfehlungsgrad | Material | Preis |
Wasser Umgebungen | ☆ | PTFE (PT) | A |
☆ | PEEK (PK) | A | |
☆ | PPS (PS) | B | |
☆ | Phenol (SD) | C | |
☆ | UHMW (PE) | D |