~ Kein Öl oder Fett erforderlich! Wartungsfrei verwendbar ~
Wir verwenden hauptsächlich Kunststoff als Lagerwerkstoff. Kunststofflager weisen verschiedene Merkmale auf, die sich von metallischen Lagern unterscheiden. |
Ohne Schmierung und ohne Ölzufuhr verwenden
Im Falle von Metalllagern bestehen die äußere Rennbahn, die innere Rennbahn und die Kugeln aus Metall, und obwohl es sich um Wälzlager handelt, treten an den jeweiligen Kontaktstellen Reibung und Wärmeentwicklung aufgrund der Metall-Metall-Reibung auf, was zu Anhaftungen und Flaking-Erscheinungen führen kann. Daher ist es notwendig, Metalllager mit Öl oder Fett zu füllen, um die Reibung zu reduzieren.
Darüber hinaus verhindern Öl und Fett das Auftreten von Rost auf den Gleitflächen.
Die Probleme bei der Verwendung von Öl und Fett sind:
- Regelmäßige Nachfüllung von Öl oder Fett ist erforderlich.
- Bei Einwirkung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten kann Öl oder Fett austreten, was zu Verschleiß und Rostbildung führen kann und die Verwendung unmöglich macht.
In Bezug auf Kunststofflager bestehen die äußere Rennbahn, die innere Rennbahn und der Käfig aus Kunststoff, wobei Kunststoff von Natur aus selbstschmierend ist. Dies führt zu geringem Reibungswiderstand und hervorragenden Verschleißfestigkeitseigenschaften. Dadurch ist es möglich, Kunststofflager ohne die Notwendigkeit von Öl oder Fett zu verwenden.
Aufgrund dieser Eigenschaften können sie auch in trockenen Umgebungen ohne Schmierung und Wartung verwendet werden. Darüber hinaus bieten wir auch Kunststoffe mit antistatischem Grad an. Darüber hinaus können sie problemlos in speziellen Umgebungen eingesetzt werden, wie z. B. in gekühlten Umgebungen oder Reinräumen, in denen die Verwendung von Öl oder Fett nicht möglich ist.
In dem folgenden Video wird ein Handspinner verwendet, um die geringe Reibung des Kunststofflagers zu demonstrieren.
Richtlinien zur Materialauswahl je nach Verwendungszweck
Empfehlungsgrad
☆Sehr empfehlenswert ◎Empfehlenswert ○ Befriedigend
Preis
EX Hoch A Etwas teuer B Durchschnittlich C Etwas günstig D Günstig
Anwendung | Empfehlungsgrad | Material | Preis |
Trockene Umgebungen | ☆ | PEEK (PKG) | EX |
☆ | PTFE (PT) | A | |
☆ | PTFE (PTG) | A | |
◎ | PEEK (PK) | A | |
○ | Phenol (SD) | C | |
○ | UHMWPE (PE) | D |