Kugellager aus Kunststoff. Kashima Bearings, Inc. Japan
  • HOME
  • 日本語
  • English
Kashima Bearings, Inc.
  • HOME
  • Produkte
    • Unsere Kugellager aus Kunststoff
    • Gleitlager (Bushings)
    • Stehlager (Pillow Blocks)
    • Verarbeitete Kunststoffprodukte
  • Anwendungen
    • Anwendungen je nach Umgebung
    • Anwendungen je nach Ausrüstung
  • Materialien
    • Phenol
    • PTFE
    • UHMW
    • PP
    • PEEK
    • PPS
    • PCTFE
    • Kohlenstoff
    • weitere Materialien
  • Beispiele
  • Unternehmen
    • Standorte
  • Kontakt
    • FAQ
    • Bestellprozess
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Produkte
    • Unsere Kugellager aus Kunststoff
      • Rillenkugellager
      • Axiallager
      • Schrägkugellager
      • Pendelkugellager
      • Miniaturkugellager
      • Verschiedene Modelle
    • Gleitlager (Bushings)
    • Stehlager (Pillow Blocks)
    • Verarbeitete Kunststoffprodukte
  • Anwendungen
    • Anwendungen je nach Umgebung
    • Anwendungen je nach Ausrüstung
  • Materialien
    • Phenol
    • PTFE
    • UHMW
    • PP
    • PEEK
    • PPS
    • PCTFE
    • Kohlenstoff
    • weitere Materialien
  • Beispiele
  • Unternehmen
    • Standorte
  • Kontakt
    • FAQ
    • Bestellprozess
Home > Produkte > Unsere Kugellager aus Kunststoff > Schrägkugellager

Schrägkugellager

Schrägkugellager mit Kunststoffkugeln können in zwei Richtungen eingesetzt werden: zur Aufnahme von Radiallasten und zur Aufnahme von Einweg-Axiallasten.

Die Kugeln kommen je nach Winkel in Kontakt mit dem Innenring oder dem Außenring. Ein größerer Kontaktwinkel ermöglicht eine höhere zulässige axiale Belastung. Andererseits ist ein kleinerer Kontaktwinkel effektiver, wenn das Kunststofflager für rotationsorientierte Anwendungen eingesetzt wird.

Es gibt verschiedene Arten von Kugellagern, die sich je nach Umgebung, in der sie verwendet werden, unterscheiden. Im Folgenden wird zum Beispiel der Fall erläutert, bei dem die Belastung im Vordergrund steht.

Rillenkugellager (Radiallager) ein allgemeiner Lagertyp, der sowohl axiale Lasten (Schublasten parallel zur Welle) als auch radiale Lasten (Lasten senkrecht zur Welle) aufnehmen kann.
Axialkugellager (Drucklager) Es kann Schublasten in eine Richtung aufnehmen.
Schrägkugellager Es kann sowohl Radiallasten als auch Schublasten in eine Richtung aufnehmen.

Schrägkugellager ähneln Rillenkugellagern in ihrer Erscheinung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistung. Das Geheimnis dieses Unterschieds liegt im Laufring.

Ein Rillenkugellager besteht aus einem Innenring, der eine Laufbahn bildet, einem Außenring, einem Käfig und Kugeln. Schrägkugellager bestehen aus denselben Komponenten. Während die Rillen eines Rillenkugellagers von der Mitte aus betrachtet symmetrisch sind, weisen Schrägkugellager Rillen in einem bestimmten Winkel auf, der die Kraft von einer Rille zur anderen in schräger Richtung überträgt. Dieser Winkel wird als Kontaktwinkel bezeichnet. Ein größerer Kontaktwinkel ermöglicht eine höhere Schubkraft, aber die zulässige Geschwindigkeit ist langsamer. Typische Standardwinkel sind 15, 30 und 40 Grad. Einige Hersteller verwenden einen Kontaktwinkel von 25 Grad, während andere einen anderen Standardwinkel verwenden.

  • Einreihige Schrägkugellager: Sie ähneln äußerlich Rillenkugellagern.
  • Zweireihige Schrägkugellager: Diese Lager bestehen aus einem einzigen Innen- und Außenring und vereinen die Struktur von einreihigen Schrägkugellagern.
Einreihige Schräglager Zweireihiges Schräglager
Einreihige Schräglager
Ähnelt im Aussehen Rillenlagern.
Zweireihiges Schräglager
Struktur mit integrierten Innen- und Außenringen durch Kombination von einreihigen Schrägkugellagern.

Es gibt auch Kombinations-Schräglager, bei denen zwei einreihige Schräglager kombiniert werden. Durch diese Kombination können unterschiedliche Eigenschaften erreicht werden, die an die spezifische Umgebung angepasst werden können.

Es ist jedoch nicht immer zwingend so, dass einreihige Schräglager für Anwendungen geeignet sind, bei denen sowohl radiale als auch axiale Belastungen auftreten. Die Wahl zwischen Rillenkugellagern und einreihigen Schrägkugellagern hängt von den Betriebsbedingungen ab.

Wie bereits erwähnt, sind Rillenkugellager gängige Lager, die sowohl radiale als auch bestimmte Axiallasten aufnehmen können. Sie sind jedoch nicht für die Aufnahme hoher Axiallasten geeignet. Schrägkugellager hingegen haben einen Kontaktwinkel, der es ihnen ermöglicht, eine größere Axiallast als Rillenkugellager aufzunehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schrägkugellager nur in einer bestimmten Richtung Belastungen aufnehmen können. Die Auswahl des geeigneten Lagers hängt von der spezifischen Umgebung ab, in der es eingesetzt werden soll, daher sollte dies sorgfältig berücksichtigt werden.

 

Selbstverständlich fertigen wir auch Schrägkugellager.

Eines der Merkmale unserer Schrägkugellager ist ihre kostengünstigere Lösung im Vergleich zu einreihigen Schrägkugellagern. Ein einzelnes zweireihiges Schrägkugellager ist in der Regel preiswerter als zwei separate einreihige Schrägkugellager.

Dank unserer Fertigungsmethode, bei der Lager aus einem Stück geschnitten werden, können wir problemlos Sonderformen wie zweireihige Lager herstellen.

Des Weiteren bestehen unsere Lager aus Kunststoff und finden Anwendung in speziellen Umgebungen, in denen der Einsatz von Metalllagern nicht möglich ist.

  • Unter Wasser: Kann bedenkenlos ohne Rostgefahr verwendet werden.
  • In Chemikalien: Kann ohne Bedenken vor Korrosion verwendet werden.
  • In Umgebungen mit hohen Temperaturen: Durch die Verfügbarkeit von hitzebeständigem Harz besteht keine Sorge, dass das Schmiermittel austrocknet.
  • In nicht-magnetischen Umgebungen: Kann in Metalldetektoren und ähnlichen Geräten verwendet werden, da es nicht magnetisch ist.
  • In Umgebungen, die eine Isolierung erfordern: Hohe elektrische Isoliereigenschaften.

     

    Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Materialien. Zudem sind wir in der Lage, Kleinserien ab 10 Stück anzufertigen.
    Bei Fragen zu Lagern oder Kunststoffen in speziellen Umgebungen stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.


    Kataloge / Kontakt

     

    Maßtabelle

    Abmessungen in mm Produktcode
    d D B
    10 26 8 7000
    30 9 7200
    35 11 7300
    12 28 8 7001
    32 10 7201
    37 12 7301
    15 32 9 7002
    35 11 7202
    42 13 7302
    17 35 10 7003
    40 12 7203
    47 14 7303
    20 42 12 7004
    47 14 7204
    52 15 7304
    25 47 12 7005
    52 15 7205
    62 17 7305
    Abmessungen in mm Produktcode
    d D B
    30 55 13 7006
    62 16 7206
    72 19 7306
    35 62 14 7007
    72 17 7207
    80 21 7307
    40 68 15 7008
    80 18 7208
    90 23 7308
    45 75 16 7009
    85 19 7209
    100 25 7309
    50 80 16 7010
    90 20 7210
    110 27 7310


    Zweireihiges Schräglager

    Abmessungen in mm Produktcode
    d D B
    10 30 14.3 5200
    12 32 15.9 5201
    15 35 15.9 5202
    42 19 5302
    17 40 17.5 5203
    47 22.2 5303
    20  47 20.6 5204
    52 22.2 5304
    25 52 20.6 5205
    62 25.4 5305
    30 62 23.8 5206
    72 30.2 5306
    35 72 27 5207
    80 34.9 5307
    40  80 30.2 5208
    90 36.5 5308
    45 85 30.2 5209
    100 39.7 5309
    50 90 30.2 5210
    110 44.4 5310

    Materialauswahl (Außenring, Innenring, Kugelkranz) und Anwendungshinweise
    Kugelmaterialauswahl und Anwendungshinweise

    Das zur Herstellung von Kunststofflagern verwendete Material variiert je nach Verwendungszweck des Lagers. Weitere Informationen zu den verschiedenen Materialien und ihren Eigenschaften finden Sie auf der folgenden Seite.

    Materialien

    Kunststofflager werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, für die Metalllagern nicht geeignet sind.

    Anwendungen

     

    Zurück zu Produkte

     

    Produkte

    • Unsere Kugellager aus Kunststoff
      • Rillenkugellager
      • Axiallager
      • Schrägkugellager
      • Pendelkugellager
      • Miniaturkugellager
      • Verschiedene Modelle
    • Gleitlager (Bushings)
    • Stehlager (Pillow Blocks)
    • Verarbeitete Kunststoffprodukte
    Kataloge / Kontakt
    ISO

    Site Footer

    Kashima Bearings, Inc.
    • Home
    • Produkte
      • Unsere Kugellager aus Kunststoff
      • Gleitlager (Bushings)
      • Stehlager (Pillow Blocks)
      • Verarbeitete Kunststoffprodukte
    • Anwendungen
      • Anwendungen je nach Umgebung
      • Anwendungen je nach Ausrüstung
    • Materialien
    • Beispiele
    • Unternehmen
      • Standorte
    • Kontakt
      • FAQ
      • Bestellprozess
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • 日本語
    • English
    Copyright © 2007-2021 Kashima Bearings All Rights Reserved.
    Our website uses cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using this site, you agree to the use of cookies.Accept all cookiesPrivacy Policy