In diesem Artikel befassen wir uns mit Schrägkugellagern.
Es gibt verschiedene Arten von Kugellagern, darunter Rillenkugellager, Axialkugellager und Schrägkugellager. Sie unterscheiden sich vor allem in den Einsatzbereichen und den Arten von Lasten, die sie aufnehmen können:
Lagertyp | Lastaufnahme |
---|---|
Rillenkugellager | Können sowohl Axiallasten (parallel zur Welle) als auch Radiallasten (senkrecht zur Welle) in beide Richtungen aufnehmen. Der gebräuchlichste Lagertyp für allgemeine Anwendungen. |
Axialkugellager | Können Axiallasten nur in eine Richtung aufnehmen. |
Schrägkugellager | Können Radiallasten und Axiallasten in eine Richtung aufnehmen. |
Schrägkugellager sehen Rillenkugellagern sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistungsfähigkeit aufgrund der Gestaltung der Laufbahnen.
Schrägkugellager
Aufbau und Kontaktwinkel
Rillenkugellager bestehen aus einem Innenring, einem Außenring (den Laufbahnen), einem Käfig und den Kugeln. Schrägkugellager besitzen dieselben Bauteile, jedoch ist die Form der Laufbahnen unterschiedlich.
Bei Rillenkugellagern sind die Laufbahnen symmetrisch zur Mittellinie angeordnet. Bei Schrägkugellagern sind sie in einem Winkel versetzt, sodass die Kräfte entlang einer diagonalen Linie von einer Laufbahn zur anderen übertragen werden. Dieser Versatz wird Kontaktwinkel genannt.
Ein größerer Kontaktwinkel ermöglicht die Aufnahme höherer Axiallasten, reduziert jedoch die maximal zulässige Drehzahl. Übliche Kontaktwinkel sind 15°, 30° und 40°, einige Hersteller bieten auch 25° oder andere Werte an.
Arten von Schrägkugellagern
- Einstufige Schrägkugellager: Sehen Rillenkugellagern sehr ähnlich.
- Zweistufige Schrägkugellager: Kombinieren zwei einstufige Lager zu einem einteiligen Innen- und Außenring.
![]() |
Einstufige Schrägkugellager Sehen Rillenkugellagern sehr ähnlich. |
![]() |
Zweistufige Schrägkugellager Kombinieren zwei einstufige Lager zu einem einteiligen Innen- und Außenring. In vielen Fällen ist die zweistufige Bauform kostengünstiger als der Einsatz von zwei einzelnen einstufigen Lagern. |
Es gibt auch gepaarte Schrägkugellager, bei denen zwei einstufige Lager gemeinsam eingebaut werden. Die Eigenschaften hängen von der Anordnung ab, die entsprechend der jeweiligen Anwendung gewählt wird.
Auswahl des richtigen Lagers
Muss ein Lager sowohl Radial- als auch Axiallasten aufnehmen, ist ein einstufiges Schrägkugellager nicht immer die beste Wahl. Die Entscheidung zwischen Rillenkugellager und Schrägkugellager hängt von den Betriebsbedingungen ab.
Wie bereits erwähnt, können Rillenkugellager beide Lastarten aufnehmen, sind jedoch für hohe Axiallasten weniger geeignet. Schrägkugellager können dank ihres Kontaktwinkels höhere Axiallasten aufnehmen, allerdings nur in eine Richtung.
Eine sorgfältige Auswahl ist entscheidend, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
Schrägkugellager aus Kunststoff für spezielle Einsatzbereiche
Kashima Bearings fertigt Schrägkugellager aus technischen Kunststoffen. Im Gegensatz zu Metalllagern können sie in Umgebungen eingesetzt werden, in denen Korrosion, Magnetismus oder Schmierung ein Problem darstellen, zum Beispiel:
- Unter Wasser: Kein Risiko von Rostbildung.
- Chemische Lösungen: Korrosionsbeständig.
- Hochtemperatur-Umgebungen: In hitzebeständigen Kunststoffen verfügbar; keine Schmierung erforderlich, daher kein Austrocknen von Schmierfett.
- Nicht-magnetische Bereiche: Sicher in der Nähe von Metalldetektoren einsetzbar.
- Elektrische Isolierung: Geeignet, wenn Leitfähigkeit vermieden werden muss.
Beispiele für den Einsatz
- Galvanikanlagen, in denen Kupferplatten senkrecht zwischen Rollen geführt werden.
- Transportkomponenten in Halbleiteranlagen, bei denen zusätzlich Axiallasten auftreten.
Kontaktieren Sie uns
Wir unterstützen Sie von der Werkstoffauswahl bis zur Umsetzung. Wenn Sie Probleme mit Lagern in speziellen Umgebungen haben oder Fragen zu Kunststoffen, kontaktieren Sie uns gerne – auch wenn es nur um eine Beratung geht.
Kashima Bearings fertigt ein breites Spektrum an Kunststofflagern und verfügt über umfassendes Bearbeitungs-Know-how. Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns.