Die folgenden Fotos zeigen die Veränderungen, die auftreten, wenn Metall- und Kunststofflager in Salzwasser oder Chemikalien eingetaucht werden. Jedes Lager wurde für 3 Minuten, 6 Stunden und 24 Stunden in der Flüssigkeit belassen, anschließend wurden die Ergebnisse verglichen.
Für die Kunststofflager wurden jeweils Werkstoffe gewählt, die für die jeweilige Flüssigkeit geeignet sind: Salzwasser, Säure und Lauge.
1. Salzwasser
2. Chemikalien (Säure & Lauge)
In beiden Fällen waren nach nur wenigen Minuten kaum Veränderungen erkennbar. Mit der Zeit begannen jedoch die Metalllager Rost anzusetzen, und nach 24 Stunden waren sie vollständig korrodiert und unbrauchbar.
Im Gegensatz dazu zeigten die Kunststofflager auch nach 24 Stunden keinerlei Veränderungen. Selbst nach einer Verlängerung des Tests um weitere 24 Stunden – also insgesamt 48 Stunden – waren keine Veränderungen feststellbar.
Nachfolgend ein Vergleich nach 24 Stunden.
(Die auf den Kunststofflagern sichtbaren Ablagerungen sind Kristalle, die nach dem Verdunsten der Flüssigkeit zurückgeblieben sind.)
● Metalllager
![]() Salzwasser |
![]() Saures Reinigungsmittel |
![]() Alkalisches Reinigungsmittel |
● Kunststofflager
![]() Salzwasser |
![]() Saures Reinigungsmittel |
![]() Alkalisches Reinigungsmittel |
Selbst wenn man den Unterschied in der Korrosionsbeständigkeit theoretisch kennt, ist der visuelle Vergleich nach nur 24 Stunden wesentlich eindrucksvoller.
Wie gezeigt, bleiben Kunststofflager in Umgebungen wie unter Wasser oder in chemischen Lösungen – in denen Metalllager nicht einsetzbar sind – frei von Korrosion und können über eine lange Lebensdauer hinweg verwendet werden.
Wenn Sie uns Angaben zu Ihrer Einsatzumgebung und den verwendeten Chemikalien machen, können wir Ihnen den am besten geeigneten Werkstoff empfehlen.
Hier können Sie uns kontaktieren